
Copolymere bieten einen riesigen Gestaltungsspielraum mit verschiedenen Längenskalen, chemischen Zusammensetzungen und nur teilweise verstandenen Beziehungen zwischen Struktur, Verarbeitung und Eigenschaften. Während diese Komplexität eine ideale Anwendung für datengesteuerte Techniken zu sein scheint, wird ihr Nutzen derzeit durch die geringe Menge an verlässlichen, miteinander verknüpften Daten eingeschränkt.
Der Bedarf an besser kuratierten Daten ist bei der Synthese und Charakterisierung der Copolymere am stärksten ausgeprägt. Obwohl im Rahmen von COIN viele relevante Daten generiert werden, sind die meisten vorhandenen Daten in Artikeln oder an schwer zugänglichen Orten wie historischen Labornotizen versteckt. Die ständig wachsende Zahl von Veröffentlichungen erschwert jedoch die systematische Nutzung dieses Wissens für das Training von Modellen oder die Planung von Experimenten. Das Projekt Q1 zielt darauf ab, die verborgenen Erkenntnisse aus der Literatur und internen Quellen mit Hilfe von Data-Mining-Techniken zu erschließen und sie für COIN zugänglich und wiederverwendbar zu machen.
Dr. Kevin M. Jablonka
Foto: Dr. Kevin M. JablonkaProjektleitung
Dr. Kevin M. Jablonka
Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Humboldtstraße 10
07743 Jena
Telefon: +49 3641 9-48564
kevin.jablonka@uni-jena.de