
Das Projekt C1 zielt darauf ab, (1) ein semantisches Modell (d. h. einen Wissensgraphen) von Copolymeren auf der Grundlage von formalisiertem Fachwissen zu erstellen; (2) das Training eines ML-Modells, das eine Vielzahl von Eigenschaften unter Verwendung von begrenztem experimentellem und formalisiertem Domänenwissen vorhersagt, und dessen kontinuierliche Verbesserung durch Rückkopplungsschleifen (aktives Lernen), um ein Modell mit hoher Genauigkeit zu erreichen, das auf andere Materialien verallgemeinert werden kann; (3) die Nutzung von Informationen im semantischen Modell zur Verbesserung der Leistung des ML-Modells und (4) die Nutzung der Modelle, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die experimentellen Bedingungen (Verarbeitung und Synthesewege) die endgültigen Eigenschaften der Copolymermischungen beeinflussen.
Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel
Foto: PrivateProjektleitung
Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Telefon: +49 921 55-7470
ruckdaeschel@uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Birgitta König-Ries
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)Prof. Dr. Birgitta König-Ries
Institut für Informatik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1
07743 Jena
Telefon: +49 3641 9-46430
birgitta.koenig-ries@uni-jena.de